Feiertag
Am Donnerstag, 7.4.2022 ist kantonaler Feiertag. Unser Geschäft bleibt am Donnerstag und Freitag 8.4.2022 geschlossen. Gerne sind wir am Montag 11.4.2022 wieder für Sie da.
Näfelser Fahrt 2022
Jeweils am ersten Donnerstag im April erinnert die Gedenkfeier “Näfelser Fahrt” an den Sieg in der Schlacht bei Näfels, dank dem sich die Glarner:innen 1388 von Habsburg lösen konnten. Am diesjährigen kantonalen Feiertag am 7. April 2022 werden militärische Ehrenformation, Harmoniemusik, Tambouren, Glarner Kantonal Gesangverein und manche Glarner und Glarnerinnen um 7. 15 Uhr vom Zeughaus Glarus in Richtung Näfels ziehen. Gleichzeitig wird sich die katholische Prozession, angeführt von Kreuz- und Fahnenträger:innen, von der St. Fridolins Kirche Glarus aus nach Näfels begeben, wo sich die beiden Züge im Schneisingen mit den Unterländern vereinigen.
Erinnerungen an die vergangenen Jahre
Nachdem 2020 die Näfelser Fahrt ganz abgesagt werden musste, genehmigte der Regierungsrat für 2021 eine Näfelser Fahrt «light». Aufgrund von Corona fand diese in einer anderen Form statt. So wurde im 2021 auf die Prozession und Musikformation verzichtet. Zudem standen aufgrund der Covid-19-Schutzmassnahmen nur wenige Plätze zur Verfügung. Die Glarner Regierung bat die Bevölkerung darum, zu Hause zu bleiben und nicht wie gewöhnlich vor Ort das Geschehen mit zu verfolgen. Damit die Bevölkerung die Näfelser Fahrt trotzdem mitverfolgen konnte, übertrug TV Südostschweiz die Feierlichkeiten live im Fernsehen.
Impressionen 2019
Bilder Peter Ackermann, Mollis. Vielen Dank!
Geschichtliches:
Jeweils am ersten Donnerstag im April (ausser er falle in die Karwoche) erinnert die Gedenkfeier „Näfelser Fahrt“ an den Sieg in der Schlacht bei Näfels, dank dem sich die Glarner:innen 1388 von Habsburg lösen konnten. An der Landsgemeinde 1387 hatten sie sich eine Verfassung gegeben, welche die Loslösung von der fremden Herrschaft beinhaltete. Die Habsburger:innen liessen sich dies nicht gefallen und überfielen im April 1388 die Glarner:innen. Unterstützt von einigen Urner:innen und Schwyzer:innen konterten die Glarner:innen den Angriff am Rautiberg in Näfels mit einem Steinhagel. Sie nutzten die Verwirrung und trieben das mehrfach überlegene Heer in die Flucht. Die Näfelser Fahrt gilt im Glarnerland als höchster Feiertag.
(Ablauf Fahrtfeier und Fahrtsbrief: Website Kanton Glarus)