Tiefziehen
Tiefziehen ist das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Ronde , Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines vorgezogenen Hohlkörpers in einen solchen mit geringerem Querschnitt ohne gewollte Veränderung der Blechdicke.
Tiefziehen von Blech
zählt in der Blechbearbeitung zu den bedeutendsten Umformverfahren und wird sowohl in der Massenfertigung als auch in Kleinserien eingesetzt, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, Luftfahrt oder Medizinaltechnik.
Wir fertigen die Tiefziehteile mit starren Werkzeugen auf Pressen und Ziehpressen:
- hydraulischen Ziehpressen bis 3150 kN
- Stufenpresse mit 8 Stationen
- Maschinen zum Beschneiden, Sicken, Gewinden etc.
Stufenpresse
Wenn die endgültige Ziehtiefe durch einen einzigen Zug nicht erreicht werden kann, so wird in mehreren Stufen gezogen. Wir ziehen die Blechteile auf unserer Stufenpresse – liebevoll «Grossmutter“ genannt – in mehreren Zügen auf einer Transferstrasse (bis zu 8 Stufen) mit 120 Tonnen Ziehkraft.
Stülpverfahren
Das Stülpverfahren – auch Stülpzug genannt – ist eine spezielle Tiefziehtechnik, die heute nur noch von wenigen Blechbearbeitung-Firmen beherrscht wird. Wir verfügen über dieses Know-How.
Damit lösen wir die in tiefgezogenen Blechteilen entstandene Spannung. In diesem Prozess wird wie bei einem Strumpf die vorher äussere Seite nach innen und die Innenseite nach aussen gestülpt. Und dies im Kaltzustand.
Ziehen auf der Stufenpresse:
Ziehen grosse Teile:
Stülpzug – Stülpverfahren:
Beratung und Terminvereinbarung
Rufen Sie uns an
Für eine unverbindliche Beratung oder eine Terminvereinbarung
Schreiben Sie uns
Unsere Spezialist:innen melden sich so rasch wie möglich bei Ihnen.
Rufen Sie uns an
Für eine unverbindliche Beratung oder eine Terminvereinbarung
Schreiben Sie uns
Unsere Spezialist:innen melden sich so rasch als möglich bei Ihnen
Verarbeitetes Material:
%